Online-Katalog / Friedl vom Gröller :
![]() |
Das neue Kostüm
AT /
2013
2 min. Falls Kleider tatsächlich Leute machen, darf man auf ein neues Kostüm besonders gespannt sein. Denn ein neues Gewand verändert nicht nur die äußere Erscheinung, sondern hat auch unsichtbare Auswirkungen. Vielleicht hat Friedl vom Gröller sich ihr neues Kostüm ja deshalb in ihren psychoanalytischen Praxisraum bestellt, wo kein Spiegel ein äußerliches Abbild zurückwirft, sondern Familienangehörige und Freunde der Anprobe beiwohnen. Langsam fährt die Kamera die Gesichter der Frauen und Männer – darunter vom Gröllers Mutter Lore Bondy, ihre Tochter Louise Kubelka und ihr späterer Mann Georg Gröller – ab, die es sich sitzend oder gar auf der Couch liegend gemütlich machen, bis die Schneiderin stolz das neue Kleidungsstück präsentiert. Nach der förmlichen Begrüßung beginnt die Kundin und Gastgeberin sich zu entkleiden, doch noch während die Kamera vergeblich nach Reaktionen der Anwesenden Ausschau hält, wechseln die Filmbilder zu Fotografien (aufgenommen von Louise Kubelka) als eine Abfolge von Standbildern. Obwohl dieser Wechsel einem technischen Malheur geschuldet ist („Meine 16mm-Kamera funktionierte plötzlich nicht mehr, und wir behalfen uns mit der Photokamera Nikon und mit meiner S-8 Kamera“), erweisen sich eben diese Foto-Bilder als Glücksfall: Die Momentaufnahmen fungieren als zeitliche Verdichtung der „Verwandlung“ vom Gröllers, begleitet von Großaufnahmen ihres rauchenden Publikums – bis die Filmkamera unvermittelt wieder ihre Arbeit aufnimmt und die Schneiderin mit dem richtigen Platzieren des Kragens das Werk vollendet. Ein neues Kostüm anlässlich der Überreichung des Österreichischen Staatspreises für Fotografie an die Künstlerin – die Bilder des Films stammen aus dem Jahr 2005; oder aber eine wunderbare kleine Studie über Blicklust und Psychologie anlässlich der Überreichung eines Kleidungsstückes. |
Ein Film von: Kategorie: Orig.Spr.: Available Prints: |
|
Preis: 30 EUR Bestellen |
|
more on Austrian Independent Film & Video Database: |