7/64 Leda und der Schwan

Der Film entstand nach dem gleichen Prinzip wie Mama und Papa.
Da Material fehlte - durch unvorhergesehene Zuseher irritiert, hörte das weibliche Modell der Aktion vorzeitig auf -, verwendete Kren die Luftballon-Sequenz aus Mama und Papa auch hier.
(Hans Scheugl: Die Filme, Eine kommentierte Filmographie, in: Scheugl, Hans (Hrsg.), Ex Underground Kurt Kren, Seine Filme)

Orig. Titel
7/64 Leda und der Schwan
Jahr
1964
Land
Österreich
Länge
3 min
Regie
Kurt Kren
Kategorie
Avantgarde/Kunst
Orig. Sprache
Kein Dialog
Credits
Regie
Kurt Kren
Aktion
Otto Mühl
Verfügbare Formate
16 mm (Originalformat)
Bildformat
1:1,37
Tonformat
Stumm
Bildfrequenz
24 fps
Digital File (prores, h264) (Distributionskopie)
DCP 2K flat (Distributionskopie)
Bildformat
1:1,37
Tonformat
Stumm
Bildfrequenz
24 fps
Farbformat
Farbe
Festivals (Auswahl)
1994
Riga - Arsenals - Int. Film Festival
1996
Tokyo - Ebisu Int. Festival
1998
Palermo - l'immagine leggera. Int. Videoart, Film & Media Festival
2001
Stuttgart - Filmwinter, Expanded Media Festival