16/67 20. September


Eine Demonstration des menschlichen Stoffwechsels in mehreren "Sitzungen", ersonnen bei einem Gespräch zwischen Kren, Brus und Schwarzkogler.
(Hans Scheugl)

Ein riskant vulgärer Film. Direkte, fast melodische Verbindungen zwischen Aufnahmen von Speis und Trank (durch Günter Brus) und Ausscheidung derselben - hinunter vielleicht auf den tristen österreichischen Hinterhof. Ein Pendant auch zu Krens 5/62: Fenstergucker, Abfall, etc., in dem Blicke hinaus, nach unten mit zerbrochenen Scherben und weggeworfenen Konsumgütern konterkariert wurden. Schmidt jr. meinte: "Der Schock bei Besichtigung dieses Films ist heute ebenso groß wie zur Entstehungszeit des Werks."
(Claus Philipp)

Orig. Titel
16/67 20. September
Jahr
1967
Land
Österreich
Länge
6 min 53 sek
Regie
Kurt Kren
Kategorie
Avantgarde/Kunst
Orig. Sprache
Kein Dialog
Credits
Regie
Kurt Kren
Darsteller*in
Günter Brus
Mitarbeit
Günter Brus
Verfügbare Formate
16 mm (Originalformat)
Bildformat
1:1,37
Tonformat
Stumm
Bildfrequenz
24 fps
Farbformat
s/w
Digital File (prores, h264) (Distributionskopie)
DCP 2K flat (Distributionskopie)
Bildformat
1:1,37
Tonformat
Stumm
Bildfrequenz
24 fps
Farbformat
s/w
Festivals (Auswahl)
1992
Kopenhagen - Film/Video Festival
1996
Tokyo - Ebisu Int. Festival
1997
Locarno - Festival Int. De la Video et Arts Electroniques
1998
Rotterdam - Int. Filmfestival
Palermo - l'immagine leggera. Int. Videoart, Film & Media Festival
1999
Vila do Conde - Festival Internacional de Curtas-Metragens
2000
Austin - Cinetexas - Int. short film&video&new media festival
2001
Stuttgart - Filmwinter, Expanded Media Festival
2002
Berlin - Int. Filmfestspiele