Hiroshima.August.92

Anlässlich meiner Einladung zum Hiroshima Animation Festival 1992 entstanden die Aufnahmen zu diesem Film, Fertigstellung und Vertonung erst im Jahr 1997. Dies ist mein zweiter mehrfach belichteter 16-mm-Film mit handgefertigten Masken beginnend mit horizontalen und vertikalen Streifen und immer komplexeren Variationen und Kombinationen. In Teil 1 - Hotel Room - wird das Bild in horizontale und vertikale Streifen zerlegt und mit zweifacher Belichtung neu zusammengesetzt. Teil 2 - Collecting Houses - zeigt durchgehend 4 vertikale Bildstreifen mit verschiedenen Kombinationen verschiedener Hausfassaden, die sich aufgrund ihrer Form dafür besonders anbieten. Teil 3 - Beach / City - kombiniert die Ansichten belebter Straßen mit einem Bootsausflug der Gäste zu einer Barbecue Party. Beginnend mit einer horizontalen Zweiteilung de Bilder experimentiere ich mit immer kleiner werdenen Zerlegungen des Filmbildes; am Ende werden eine Aufnahme der Fische auf dem Grill mit einer Hauptkreuzung in der Mitte von Hiroshima kombiniert. Es ist eine vierfache Belichtung der Filmmaterials, aber durch den speziellen Einsatz der horizontalen und vertikalen Streifen-Masken wird das Filmbild in 64 kleine Quadrate unterteilt ist.
Die zum Teil recht poppige Musik zum Film hat Maz Lauterer beigesteuert, und er integrierte auch einige der Feldaufnahmen, die ich in Hiroshima gemacht hatte. (Thomas Renoldner)

Orig. Titel
Hiroshima.August.92
Jahr
1997
Land
Österreich
Länge
5 min 40 sek
Kategorie
Avantgarde/Kunst
Orig. Sprache
Kein Dialog
Downloads
Hiroshima.August.92 - 01 (Bild)
Hiroshima.August.92 @ Thomas Renoldner
Hiroshima.August.92 - 02 (Bild)
Hiroshima.August.92 @ Thomas Renoldner
Hiroshima.August.92 - 03 (Bild)
Hiroshima.August.92 @ Thomas Renoldner
Credits
Regie
Thomas Renoldner
Konzept & Realisation
Thomas Renoldner
Musik
Martin Lauterer
Verfügbare Formate
DCP 2K flat (Distributionskopie)
Bildformat
1:1,37
Tonformat
Stereo
Bildfrequenz
24 fps
Farbformat
Farbe
Digital File (prores, h264) (Distributionskopie)