Oliver Held

* 1970, Deutschland
Geboren in Aachen.

seit `91 Studium Freie Kunst, bei Prof. Lutz Mommartz,Filmklasse (Kunstakademie Münster)

seit `92 Beteiligungen an diversen europäischen Festivals

seit `93 Hilfskraft für Videotechnik

seit `93 Arbeit als Videokameramann und AVID-Cutter

seit `94 Lehrtätigkeit im Bereich Computerschnitt und Filmgestaltung an den Filmwerkstätten in Essen und Münster, so wie an der Kunstakademie Münster

`95 -`96 außerordentlicher Hörer bei Prof. Peter Weibel (Hochschule für angewandte Kunst, Wien)

`96 -`99 wieder bei Prof. Lutz Mommartz

`99 Meisterschüler

`99 Auswahl, Durchführung und Moderation der Filmreihe "Filmemacher NW" im Cinema, Münster

`99 Aufbaustudiengang "Film/Fernsehen" an der Kunsthochschule für Medien, Köln

Ausstellungen (Auswahl):

`93 "work in progress" Kunstakademie Budapest

`93 "12x akademie" Kiffe Haus Münster

`94 "Förderpreisausstellung" am Haverkamp Münster

`94 "die anderen 10" Neuer Aachener Kunstverein

`95 "Gegenwind" Stadtmuseum Lüdenscheid

`97 "christian in christiansense - and in the meantime I create my own" Wewerkapavillon Münster, Skulptur `97 (Einzel)

`97 "Video & Interieur", Kunstverein Konstanz

`97 "Förderpreisausstellung" am Haverkamp Münster

`98 "Art Special: Hansa", Moltkerei Werkstatt Köln

`99 "Das Lachen Münsters" Offener Kanal und Bürgeramt Münster(E)

Videos:

`92 Angelpunkt, 18 min.

`93 Zweibeidedrei, 22 min.

`93 Aufgedreht, 3,30 min.

`93 Ein kurzer Film über die Künstler, 0,30 min.

`93 Budapest `93, 4,30 min.

`94 3Bilder gegen die Dunkelheit gedreht, 2min.

`94 Weil, 1,30 min.

`95 Sperrsitzer, 3min

`95 planbar, eine Fahrt ins blaue, 16min.

`96 die Sammelwerbung, 9min. (Videokonzept)

`96 Haider `96, 0,30min.

`98 Stille Weiher 38min.

Video/Film/Kunstpreise:

`93 Kurzfilmpreis Koblenz (Förderpreis) für "Aufgedreht"

`94 Kurzfilmpreis Hannover (2.Preis) für "Weil"
`95 Kurzfilmpreis Gera (1.Preis) für "Weil"

`97 Förderpreis des Fördervereins der Kunstakademie Münster

`98 Geißendörfer-Preis Gera (1.Preis) für "Stille Weihe"