Max Turnheim
Eine allegorische Reflexion über das körperlich-gesellschaftliche Dasein in der Welt. In dem bis dato dreizehnteiligen Langzeitportrait Max Turnheims kommt der Reichtum Friedl vom Gröllers Blicks vollends zur Geltung: Hier denkt der Film das Portrait als Komprimierung eines ganzen Lebensabschnitts – die Loslösung vom Elternhaus, das Auffinden eines eigenen Weges, die erneute Sehnsucht nach bürgerlichen Institutionen. Dies alles ausgehend von einem Gesicht im Fluss der Zeit.
(Alejandro Bachmann, 2017)
Weitere Texte
                  So war das Filmfestival Marseille von Henrike Meyer (Artikel)
"Ein Refugium, an dem sich der Film neu erfinden kann"
So war das Filmfestival Marseille – Teil 2
12.8.2016 – Text: Henrike Meyer
http://dasfilter.com/film/ein-refugium-an-dem-sich-der-film-neu-erfinden-kann-so-war-das-filmfestival-marseille-teil-2
                          So war das Filmfestival Marseille – Teil 2
12.8.2016 – Text: Henrike Meyer
http://dasfilter.com/film/ein-refugium-an-dem-sich-der-film-neu-erfinden-kann-so-war-das-filmfestival-marseille-teil-2
                  Orig. Titel
Max Turnheim
                Max Turnheim
                  Jahr
2002 - 2024
                2002 - 2024
                  Länder
Österreich, Frankreich
               
                Österreich, Frankreich
                  Länge
57 min
              57 min
 
                
                 
                
                