C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern ...)
Die Erde wurde erschüttert, das Fernsehstudio ist zerstört, und C-TV geht erstmalig auf Sendung. Während ein zombifizierter Bundesheersoldat am Spendentelefon hilft, Licht ins Dunkel zu bringen, die Nachrichtensprecherin über soziale Ungleichheit und Artenschutz berichtet, empfängt der plüschige Talkshow-Host-Hamster Hedi Menschen mit Behinderung, die Einblick in ihren Alltag und ihre künstlerische wie politische Arbeit geben. C-TV ist ein Fernsehsender wider die Tyrannei einer heteronormativen und ableistischen Gesellschaft – radikal, repräsentationskritisch, humoristisch und barrierefrei: eine emanzipatorische Neuausrichtung der Medienwelt als Beitrag zur Verschiebung der sozialen Erdatmosphäre. In der österreichischen Sendelandschaft reine Sci-Fi-Utopie, doch eines Tages werden auch die Sendeverantwortlichen erkennen, dass C-TV das Potenzial hat, die ORF-Erfolgsgeschichte dieses Jahrhunderts zu sein! (Michelle Koch / Diagonale Katalog 23)
Diagonale-Preis Innovatives Kino’23 der Stadt Graz: Bester innovativer Film, Experimental- oder Animationsfilm (Preis (Auszeichnung))
Jury Statement:
„We, the jury for the Diagonale Prize Innovative Cinema, spent our time discussing how the films in our selection made us imagine better futures, new cinemas, new ways of working, and being in the world. We took to heart an American writer, film blogger, and critic Girish Shambu’s manifesto for a new cinephilia, where he imagines a new cinephilia with ‘a broader definition of pleasure: it values the aesthetic experience of cinema, but it demands more. It finds pleasure, additionally, in a deep curiosity about the world and a critical engagement with it.’ This year’s winner for us encompassed all of these things, a playful and accomplished experimentation with form and structure which flows directly from the foregrounding of the infrastructure of representational justice in filmmaking and watching. In this film, we found space and joy imagining a world where we and the world might be changed through a critical engagement with issues of disability justice through film, we look forward to seeing what the future holds for this filmmaking team.“
Jury Innovatives Kino:
Jemma Desai (Autorin, Wissenschaftlerin, Programmerin, UK)
Lisl Ponger (Bildende Künstlerin, Filmemacherin, AT)
Maja Osojnik (Komponistin, Musikerin, Klangkünstlerin, Labelbetreiberin, AT/SI)
Feminismen im österreichischen Kino: Eindrücke von der «Diagonale». Noemi Ehrat, akut (Artikel)
"Dieses Jahr stachen gleich mehrere unkonventionelle Werke heraus, die sich alle mit Gender, Performance und Identitäten auseinandersetzen, wenn auch auf jeweils sehr unterschiedliche Weise. Da wäre etwa der Gewinner der Kategorie «innovatives Kino», C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern…), in dem die Filmemacherinnen Eva Egermann und Cordula Thym in Form einer imaginären, von einem Hamster moderierten Talkshow Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen lassen. Der humorvolle Kurzfilm schafft es dabei, die angesprochene Diskriminierung zu queeren, indem etwa eine Dragqueen das Studio putzt oder Crip-Trans-Aktivist*in Em Gruber von der morgendlichen Routine mit Testosterongel erzählt."
akutmag.ch
C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern ...)
2023
Österreich
30 min
Avantgarde/Kunst, Dokumentarfilm
Deutsch
Englisch