This Arrow Points

Irgendwann bin ich über den Satz „Wie kommt es, dass der Pfeil zeigt?“ gestolpert. Seit dem lässt mich diese Frage, die Ludwig Wittgenstein in seinen „Philosophischen Untersuchungen“ formuliert hat, nicht mehr los. Hauptthema der „Untersuchungen“ ist der Grundsatz, dass die Bedeutung eines Ausdrucks sein Gebrauch in der Sprache ist. Daraus abgewandelt, beschäftigt mich die Aufgabe, wie ein Ausdruck im filmischen Gebrauch seine Bedeutung erhält, vor allem, wenn es sich um abstrakte Ausgangsbilder handelt. THIS ARROW POINTS ist ein erstes Ergebnis meiner „Untersuchungen“ dazu. (Siegfried A. Fruhauf)

Orig. Titel
This Arrow Points
Jahr
2025
Land
Österreich
Länge
2 min
Kategorie
Experimental
Orig. Sprache
Kein Dialog
Credits
Regie
Siegfried A. Fruhauf
Konzept & Realisation
Siegfried A. Fruhauf
Produktion
Siegfried A. Fruhauf
Verfügbare Formate
DCP 2K (Distributionskopie)
Bildformat
1:1,85
Tonformat
5.1 surround
Bildfrequenz
25 fps
Farbformat
s/w
Digital File (prores, h264) (Distributionskopie)
Tonformat
Stereo
Festivals (Auswahl)
2025
Linz - Crossing Europe Film Festival
Graz - Diagonale, Festival des österreichischen Films