"Unsere Zeit wird kommen" von Ivette Löcker
Nach Jahren der Unsicherheit und des unfreiwilligen Exils ist der Gambier Siaka mit seiner Frau Victoria in deren „Heimatland“ Österreich zurückgekehrt, um sich eine stabile Existenz aufzubauen und eine Familie zu gründen. Über ein Jahr lang begleitet Ivette Löcker das Paar, dessen Sehnsucht nach unbeschwerter Liebe und dem Gefühl des Ankommens sich nicht ohne Widerstände einlöst.
Einen Großteil ihrer Energien investieren beide in die Verwirklichung ihrer gemeinsamen Utopie, doch die kulturellen Differenzen bleiben bedeutsam, soziale Strukturen unbeweglich und die eigene Geschichte lässt sich ebenso wenig abschütteln wie Traditionen.
“Racism is a sickness. A sickness for the human society. A sickness that will never cure. Unless you use your power to stop it.” Löcker weiß ihre Position als Dokumentaristin wirksam einzusetzen. Ihr vielschichtiges Porträt einer Beziehung, die an hegemonialen Vorstellungen rüttelt, entfaltet sich nicht ohne Ambivalenzen, provoziert immer auch die Reflexion eigener Vorurteile.
Premiere: Berlinale Forum 2025, Sarajewo Dokumentarfilmpreis 2025, Bolzano Verleiherpreis 2025
ab 28. November Vorführungen in Anwesenheit und im Gespräch mit der Regisseurin und den Protagonist*innen in ausgewählten Kinos in ganz Österreich - Termine werden laufend ergänzt.
Termine (werden laufend ergänzt):
ab 28. November 2025 // Votivkino Wien
ab 2. Dezember 2025 // KIZ Royal Graz
3. + 10. Dezember 2025 // Kino im Kesselhaus Krems
4. Dezember 2025 // Progammkino Wels
5. Dezember 2025 // Votivkino, Gespräch mit Stefan Grissemann
ab 7. Dezember 2025 // Filmstudio Villach (K3 Festival)
10. Dezember 2025 // Freistadt Localbühne
10. Dezember 2025 // Moviemento Linz
22. Jänner 2026 // Admiralkino Wien
28. Jänner 2026 // KISTE St Stephan of Stainz
29.Jänner 2026 // Kino Tamsweg
2. Februar 2026 // Neus Volkskino Klagenfurt
3. Februar 2026 // DAS KINO Salzburg
4. Februar 2026 // Das Zentrum Radstadt