Filmspaziergang
Start: 05.02.21 // Jeweils freitags und samstags ab 17:00 Uhr
In Kurt Krens 1962 entstandenem kurzen Film 5/62 Fenstergucker, Abfall, etc. sind u.a. zahlreiche, in Kurzschnitttechnik aneinander montierte Personen zu sehen, die relativ teilnahmslos in Wien aus dem Fenster starren. FENSTERGUCKER dreht quasi die Perspektive um, will B…
Fortsetzung unserer Found-Footage Retrospektive in Kooperation mit Filmmuseum und Viennale nach der Conona-bedingten Unterbrechung. Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte demnächst der Seite des Österreichischen Filmmuseums.
Der Name unserer Retrospektive – Recycled Cinema – ist mehr als eine poetische oder ökologische Zuschreibung. Found-Footage-Filmemacher*innen hauchen einem bereits existierenden Fundus an Bildmaterial neues Leben ein und bringen so kommerzielle Produkte und Undergroundkino, Populäres und Obskures, Industrie und Kunst, Fiktion…
Die Idee, Musik oder Ton im Film „sichtbar“ zu machen und dadurch so etwas wie ein synästhetisches Ereignis zu schaffen, existiert seit 100 Jahren künstlerischen Filmschaffens.
Die in diesem Programm versammelten aktuellen Arbeiten aus dem Verleih von sixpackfilm verhandeln die Frage der Übereinstimmung bzw Verschiebung d…
Neuerlich wurde sixpackfilm eingeladen, eine Auswahl an aktuellen Filmarbeiten im Rahmen der "distributors-screenings" im Rahmen der Kurzfilmtage Oberhausen zu präsentieren. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie erzwangen eine Übersiedelung des Festivals ins internet. Programm-Fenster und Details zu 66. Oberhausen Online f…
sixpackfilm wurde 1990 gegründet, um eine umfassende (eine der ersten ihrer Art) Found Footage Filmschau im Stadtkino zu veranstalten. Nach dem großen Erfolg erweiterten wir das Vereinsziel um den Aufbau einer Vertriebsorganisation für den österreichischen künstlerischen Film aller Stilrichtungen. 30 Jahre später ist…
Vom Freibad in die Notaufnahme, von der Kirchbank aufs Sofa, vom Alltäglichen ins Besondere: Die Linzer Künstlerin Edith Stauber (*1968) wirft in ihren Miniaturen an der Schnittstelle von Film, Zeichnung und Malerei mit untrüglichem Gespür für Momentaufnahmen und Details, die allzu leicht übersehen werden, einen humor…
VOLXkino 2019 – 30 JAHRE FREILUFT-WANDERKINO SEESTADT ASPERN:DAS WANDERNDE WAND[ER]KINO. Ein ganz besonderes Projekt im 30. Jahr des VOLXkinos ist das „Wandernde Wand[er]kino“. Die sprichwörtliche Mobilität des VOLXkinos wird hier auf die Spitze getrieben. Ein cineastischer Spaziergang des VOLXkinos mit seinen Gäst…
Analoge Spuren als Erinnerungsbilder in einer posthumanen Welt. Während die Menschen Geistern gleich durch (Kino)Räumen spuken, sind Bilder und ihre Lesart maschineller Rechenlogik und deren Algorithmen unterworfen. Ein offenes System permanten Scannens, Kopierens und Datenverwaltens. Wie sieht ein visuelles Gedächtnis lernender Mas…
One Is Not Enough heißt die zweite umfassende Monografie zum fotografischen und filmischen Werk von Friedl Kubelka, die sich als Filmemacherin seit 2009 Friedl vom Gröller nennt. Der mehrdeutige Titel spielt auf das strukturelle Credo der künstlerischen Praxis von Friedl Kubelka an, einer einzelnen Fotografie viele zur Seite zu ste…